Volg Erlebnishof Seeland

Seit Februar 2019 sind wir der 5. Volg Erlebnishof in der Schweiz. Auf einem Rundgang durch unseren Betrieb erfahren sie auf Hinweistafeln alles über unsere Tiere und Produkte. Ihre Kinder können sich auf unserem eigenen Spielplatz austoben und anschliessend können sie zusammen auf unserem Grillplatz mit herrlicher Aussicht auf den Jura eine Cervelats usw bräteln.

Unser "Ofehüsi"

Im Obergeschoss von unserem umgebauten "Ofehüsi" vermieten wir einen gemüthlichen Raum mit Küche für max 40 Personen.

Kurse und 

 

Veranstaltungen

2023 

Pro Monat finsen zwei Tages- oder Halbtages-Kurse bei uns statt. Anmeldungen und Infos unter www.naturena.ch

Farbharmonie für alle Lebens-bereiche

Am 11. Februar 2023 wurden wertvolle  Tipps für den Einsatz von Kontrasten und harmonischen Farbgruppen für Kleidung und Wohnräume vermittelt

Osterkranz mit Naturmaterialien


In einem Halbtageskurs am 4. März 2023 entstanden wunderschöne verspielte Osterkränze  

Neurodings - Zeichnen fürs Wohlbefinden

In einem Halbtageskurs am 22. April 2023 zeigt Claudia Lerch wie man beidhändig  Formen und Muster zeichnet und dabei entspannt. Das Ergebnis sind sehr schön farbige Bilder.

Glasrecycling: sommerliche Flaschenlampen

Am 13. Mai 2023, in einem Halbtageskurs (Vormittag oder Nachmittag) sind aus leeren Glasflaschen einzigartige Windlichter entstanden

Betonskulpturen


In einem Tageskurs am 2. und 3. Juni 2023 modellierten die Teilnehmer/innen aus Knetbeton schmale Figuren auf einem Armierungseisen 

Spiel und Spass - Volg Jass-tournier

Am 10. Juni 2023 wurden die Karten gemischt und das Jasstournier fand am Vor- und Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung statt

Silberschmuck: rau und glatt

An einem Tageskurs am 21. oder 22. Juli 2023 zeigte Maya Friedli wie man  einzigartige Silberringe im Sepiaguss herstellen kann 

Welt der Küchenkräuter

In einem Halbtageskurs am 19. August 2023 (Vormittag oder Nachmittag) wurde viel über die Welt der Küchenkräuter erzählt. Anhand Rezepten stellten Sie verschiedene Kräutersalze, Dipsaucen, Salatkräuter usw her


Kaltgerührte Naturseifen

Am 8. oder 9. September 2023 wurde kräftig gerührt. Dabei lernten Sie die verschiedenen Rohstoffe kennen und stellten kaltgerührte Naturseifen her


Trüffel: Vorkommen und Verwendung

An einem Halbtageskurs am 13. Oktober  oder 28. Oktober 2023 (Vormittag) zeigte "Miss Marple" wo man im Wald Trüffel findet. Anschliessend gab es eine feine Trüffeldegustaton 


Weihnachtliche Kartenwerkstatt

An einem Tageskurs am 3. oder 4. November 2023 gestalten Sie mit verschiedenen Techniken wunderschöne Weihnachtskarten im Handlettering und Brushpens


Funkelnder Winterkranz

Am 9. Dezember 2023 in einem Halbtageskurs (Vormittag oder Nachmittag) binden Sie einen Kranz aus Korallengras und geben ihm einen weihnachtlichen Touch mit Lichterkette und Bänder

Kurse und Veranstaltungen 2022

Pro Monat finden zwei Tages- oder Halbtages-Kurse bei uns statt. Anmeldung und Infos unter www.naturena.ch

Malen mit flüssigen Metallfarben

Am 11.  Februar 2022 entstanden unter fachkundiger Anleitung wunderschöne Kunstwerke in verschiedenen Metallfarben

Sanfte Blütenwasser

Am 11. oder 12. März 2022 zeigte Silvana Ripa, wie man Kräuter und Blüten destilliert und es wurden herrlich duftende Blütenwasser  hergestellt

Happy Lettering mit Aquarellfarben

In einem Halbtageskurs am 23. April 2022 (Vor- oder Nachmittag) vermittelte Claudia Lerch die Kombination von Happy Painting und Handlettering.

Geflochtener Nielenkorb mit Gartenkräuter

In einem Halbtageskurs (Vor- oder Nachmittag) am 13. Mai 2022 wurde ein schöner Korb aus Nielen geflochten und mit feinen Gartenkräuter bepflanzt und ausdekoriert.

Dekorative Feuersäule

In einem Halbtageskurs (Vor- oder Nachmittag) am 11. Juni 2022 kam der Schweissbrenner und Plasmaschneider zum Einsatz. Unter fachkompetenter Anleitung entstanden sehr schöne Feuersäulen.

Schmale Silberringe im Sepiaguss

Am 8. und 9. Juli 2022 wurden aus Silber schöne Fingerringe gegossen und anschliessend je nach Wunsch bearbeitet.

Alles über essbare Blüten

Am 5. und 6. August 2022 zeigte Christine Bölsterli welche Blüten essbar sind und wie Blütenbutter, gezuckerte Blüten und vieles mehr hergestellt wird.

Charakterkopf aus Ton

Am 23. oder 24. September 2022 stellten die Teilnehmerinnen aus Ton einen Kopf her , dem Sie einen lebendigen Gesichtsausdruck verliehen. 

Herbstlicher Nusskranz

Dieser Kurs wurde leider wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt

Einmachen Sauerkraut, Kimchi und Chutney
In einem Halbtageskurs (Vor- oder Nachmittag) am 5. November 2022 wurde viel Gemüse geraffelt, gehackt, gestampft und mit einem feinen Sud haltbar gemacht

Fototransfer auf Holz

In einem Halbtageskurs (Vor- oder Nachmittag) am 3. Dezember 2022 vermittelte Fabienne, wie Sie Ihr Lieblingsfotos auf Holz transferiert wird

Jasstournier 2022

Auch diesen Sommer gab es auf dem Schüpberg das Volg-Jasstournier.  Es wurde am Morgen und am Nachmittag gejasst. Die 3 Sieger vom Morgen und die vom Nachmittag bekamen schöne Preise und haben sich fürs Finale qualifiziert.

Der Samichlous u Schmutzli si ou bi üs gsi....

Volg Jasstournier

Das diesjährige Volg Jasstournier  fand am 28. August 2021 statt. Am Morgen und am Nachmittag wurde gejasst. Die drei Sieger vom Morgen und Nachmittag erhielten einen schönen Preis und haben sich für den Final qualifiziert.

Kurse und Veranstaltungen 2021

Zwei mal pro Monat finden Tages- oder Halbtageskurs bei uns statt.
Anmeldung und Info unter www.naturena.ch

Happy Painting

Die Kurse vom 6. Februar 2021 wurden wegen Corona auf den 29. Mai 2021 verschoben.

E-MTB: Fahrtechnik und Reparaturen

Die Kurse vom 26. und 27. März 2021 wurden wegen Corona auf den 16. und 17. Juli 2021 verschoben. 

Geflochtener Nielenkorb mit Gartenkräuter

Die Kurse vom 9. und 10. April 2021 wurden wegen Corona leider abgesagt und werden nächstes Jahr wieder ins Programm aufgenommen.

Pilze selber züchten

Mit Bohrer und Dübel wurden am 8./9. Mai 2021 Baumstrünke mit Pilzsprossen geimpft. Jetzt muss gewartet werden bis die Pilze spriessen. Danach kann man den Strunk im Boden einpflanzen.

Happy Painting

Am 29. Mai 2021 entstanden wunderschöne und sehr lustige Bilder.

Messer schmieden

Am 4./5. Juni 2021 wurde es scharf. Der Messerschmied Mike Graf zeigte wie ein Messer entsteht. Mit Hammer und Amboss konnte jeder sein eigenes Messer schmieden. 

E-MTB: Fahrtechnik u. Reparaturen

Unter fachmännischer Anleitung vermittelte Marc Zaugg am 17. Juli 2021 wertvolle Tipps alles rund ums E-Mountainbike.

Silberschmuck mit Sepiaguss

Am 23./24. Juli 2021 wurde Silber in wunderschöne Fingerringe gegossen...alles Unikate.

Edler Hortensienkranz

Aus vielen Blüten sind sehr schöne Hortensienkränze am 21. August 2021 entstanden. 

Natürliche Hautpflege mit Honig

Am 24./25. September 2021 vermittelte Jonas Zenhäusern, dass man Honig nicht nur essen kann. Er zeigte, wie man natürliche Hautpflegeprodukte selber herstellt.

Ballerinas filzen

Dieser Kurs wurde leider abgesagt, wegen Unfall der Kursleiterin. Wir wünschen ihr ganz gute Genesung. 

Letterings mit Brushpens

Am 13./15. November 2021 vermittelte Susanne Zuberbühler, wie man hübsche Karten  und Bilder bemalt, gestaltet und beschriftet.

Engel aus Wurzel- oder Schwemmholz

Am 3./4. Dezember 2021 wurde aus Schwemm- oder Wurzelholz hübsche Engel hergestellt. Genau richtig für Weihnachten.


Am 6. Dezember 2020 hatte unser Esel Sämi seinen grossen Tag und viel zu tun. Pony Cindy durfte ihn mit dem Samichlous und Schmutzli begleiten....


...viele Kinderaugen haben geleuchtet...auch die von Erwachsenen ;-).....


...und lustige Värsli wurden vorgetragen

Kurse und Veranstaltungen 2020


Jeden Monat finden 2 Kurse mit verschiedenen Themen bei uns statt.
Mehr Infos und Anmeldung unter: www.naturena.ch

Ordnung leicht gemacht

Am 1. Februar 2020 gab es viele nützliche Tipps ums Aufräumen und Ordnen

Gelötete Fantasieobjekte

Am 21. März 2020 wird gelötet was die Fantasie erlaubt. 
Wurde leider wegen dem Coronavirus abgesagt! 

Fotografie: Tiere im besten Licht

Am 25./27. April 2020 gibt es viele tolle Hinweise, wie die Tiere am Besten fotografiert werden.
Wurde leider wegen dem Coronavirus abgesagt!

Messer schmieden

Am 15./16. Mai 2020 ist nichts für "Bubis"...es wird scharf ;-)))
Wurde leider wegen dem Coronavirus abgesagt! Dieser Kurs wird jedoch im nächsten Jahr wieder ins Programm genommen :-)

Silberschmuck im Sepiaguss

Am 12./13. Juni 2020 werden Silberstücke zu schönem Schmuck gegossen.
Wurde leider wegen dem Coronavirus abgesagt!
Dieser Kurs wird jedoch im nächsten Jahr wieder ins Programm genommen :-)

Brettspiel " Nünimal" selbst gemacht

Am 25. Juli 2020 gibt es einen Kurs für Spiel-Liebhaber.

Weidenlampe im Chaosgeflecht

Am 14./15. August 2020 wurden Weidenstengel unter Anleitung eines Korbers zu schönen Objekten geflochten.

Feuerschale für den Garten

Am 4./5. September 2020 wird mit dem Schweissbrenner Eisenstücke zu einer schönen Schale zusammengeschweisst.
Leider musste der Kurs abgesagt werden.

Handlettering auf Dekotafel

Am 31. Oktober 2020 konnte jede Teilnehmerin, unter Anleitung von Susanne Zuberbühler eine Tafel beschriften und gestalten. 

Charakterkopf aus Ton

Am 13./14. November 2020 entstehen schöne Köpfe aus Ton.
Wurde leider wegen dem Coronavirus abgesagt.

Weihnachtlicher Papierrosen-Kranz

Am 12. Dezember 2020 werden alte Bücher zu Rosenblüten gefaltet und damit einen Kranz kreiert.
Wurde leider wegen dem Coronavirus abgesagt.

Grosses Eröffnungsfest am 24. April 2019

Das Fest wurde von Ferdinand Hirsig, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Volg eröffnet. Bei schönstem Sonnenschein nahmen ca 80 geladene Gäste aus der Politik, Tourismus, Volg-Mitarbeiter, Sponsoren, Bauernfamilien der anderen vier Volg Erlebnishöfe  und Medienschaffende teil. Sie wurden von Martin und Christian bei einen Hofrundgang begleitet und anschliessend mit einem Bauernhof-Apero mit hauseigenen Produkten verwöhnt.

Kurse und Veranstaltungen 2019

Bauernhoftiere schnitzen

Am 22./23. März 2019 wurden viele Bauernhoftiere unter Anleitung von Paul Fuchs geschnitzt. Das Resultat war sehr schön.

Shabby-Chic Fensterladen

Am 17./18. Mai 2019 verwandelte sich unser "Werkraum" in eine Schleiferei/Malerei. Es kamen so viele verschiedene schöne Fensterladen im Shabby-Chiv-Look heraus.

Silberschmuck im Sandguss

Am 15./16. Juni 2019 wurde Silber gegossen. Richtig tolle Schmuckstücke sind entstanden.

Weidenkunst

Am 19./20. Juli 2019 war der Korber Werner Turtschi bei uns. Aus ca 3m langen Weidenstängeln wurden wunderschöne Gebilde geflochten.

Mit dem Falkner unterwegs

Am 7 .September 2019 wurde auf dem Schüpberg geflogen und Ulrich Lüthi erzählte viel Interessantes über die Greifvögel. Die Mutigen durften einen Falken selber auf dem Arm halten.

Fotographie - Grundlagen und Goldener Schnitt

Am 19. Oktober 2019 erklärte  David Schweizer der Goldene Schnitt in der Fotographie und gab viele praktische Tipps rund ums fotographieren. 

Handlettering kunstvolle Schilder

Am 8./9. November 2019 entstanden unter der Anleitung von Susanne Zuberbühler wunderschöne Schilder.


Lichtzauber aus Draht

Am 13./14. Dezember 2019 merkte man schnell, dass Weihnachten vor der Tür steht. Aus Draht wurde Stimmungvolles  hergestellt. Der Lichtzauber ist perfekt.

Anmeldung: www.naturena.ch

Kurse 2019

Jeden Monat finden bei uns 2 Kurse mit diversen Themen statt. Mehr Infos und Anmelung unter www.naturena.ch

Volg Jasstournier 2019

Das alljährliche Jasstournier vom Volg fand am 28. September 2019 bei uns statt. Vom Mai - September wurde in allen Erlebnishöfen einmal gejasst. Am heutigen Tag wurden am Vormittag die Jasskarten verteilt. Die 3 Besten konnten sich fürs Finale am Nachmittag qualifizieren. Drei glücklichen Sieger nahmen am Abend schöne Preise mit nach Hause. Es war ein sehr gelungener Jasstag.